Ab sofort gibt es auch ein Select-Programm, bei dem ihr 2-3 Schulvorschläge nach euren Interessen und Wünschen erhaltet. Wir freuen uns auf deine Bewerbung für unser Irland-Programm mit Start Sommer 2025 und Januar 2026 oder später.
Irland - Lass' dich verzaubern!
Ein Schulbesuch in Irland bietet die einmalige Gelegenheit, die grüne Insel in all ihren Facetten kennenzulernen. Lebhafte Städte, malerische Landschaften sowie die gastfreundliche und humorvolle Art der Bewohner*innen warten darauf, von dir entdeckt zu werden.
-
Fast Facts
- Irland ist ungefähr so groß wie Bayern und mit gut 4,5 Millionen Einwohner*innen im Vergleich eher dünn besiedelt.
- Das Bussystem ist gut ausgebaut und preisgünstig – ideal, um die Umgebung bei einem Tagesausflug auf eigene Faust zu erkunden.
- Es gibt zwei Amtssprachen: Englisch und Irisch, letzteres wird aber nur noch in wenigen Orten tatsächlich gesprochen.
- Irland ist ein ausgesprochen musikalisches Land und Heimat vieler internationaler Stars. Auch Irish Folk Music und Irish Dance sind über die Grenzen des Landes hinaus bekannt.
- In Irland tragen alle Schüler*innen, auch die „Internationals“, eine Schuluniform. Das stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und spart morgens viel Zeit vor dem Kleiderschrank.
-
Schulalltag in Irland
- drei Terms mit Start im September, Januar und nach Ostern
- Mädchen-/Jungenschulen und gemischte Schulen
- Schuluniform
- freundliche Atmosphäre
- ca. 24 Schüler*innen pro Klasse
- Unterricht von ca. 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
- zwischen den Terms jeweils ca. zwei Wochen Ferien + eine Woche Ferien im Oktober und Februar
Fächerangebot
4th Year = Transition Year (entspricht der 10. Klasse):
- Vorbereitung auf die irische Oberstufe und Berufswahl
- sehr praxisorientiert mit Projekten, Ausflügen und Klassenfahrten
- sechs bis zehn Fächer, darunter Mathematik und Englisch
- Wahlfächer wie z.B. Kochen, Handwerken, Computer Science
- erste Berufserfahrung in einem Praktikum sammeln
5th Year (entspricht der 11. Klasse):
- erstes Jahr der irischen Oberstufe
- deutlich akademischer ausgerichtet
- sechs bis zehn Fächer, darunter Mathematik und Englisch
- Wahlfächer wie z.B. Business, Career Guidance, Engineering
Freizeitgestaltung
- Sport- und Musikangebote an den Schulen
- weitere Clubs am Nachmittag, z.B. Musical, Theater, Fotografie, Fashion, Computer, Schach, Podcast
- lokale Sportvereine, Musik- und Tanzschulen
- deine Betreuer*innen helfen dir, das Passende zu finden